Liebe Mensanerinnen, Mensaner und Freunde von Mensa
In Zwentendorf steht das weltweit einzige Atomkraftwerk, das zwar fertig gebaut wurde, aber nie ans Netz ging. Die Geschichte wie es dazu kam ist ebenso faszinierend, wie die Zukunft des Bauwerks. Während andere baugleiche AKWs in den nächsten Jahren an ihr Lebensende kommen und rückgebaut und als Atommüll entsorgt werden müssen, werden die enormen Gebäude in Zwentendorf noch vielen kommenden Generationen als Museum einen tiefen Einblick in die Energiegewinnung um die Jahrtausendwende bieten können.
Nur in Zwentendorf ist es möglich, ohne Schutzausrüstung bis ganz ins Herz der Anlage vorzudringen.
Und genau das werden wir. Dazu treffen wir uns am Samstag, 12. Juli um 13:30 Uhr am AKW-Gelände (Sonnenweg 1 / 3435 Zwentendorf a.d. Donau).
Die Führung geht voraussichtlich bis 16:00 Uhr und wird 30 € pro Person kosten. Für Mitglieder wird Mensa 15 € davon übernehmen. Bitte beachtet die Hinweise auf der Webseite (ganz unten).
Danach werden wir in der Bärndorferhütte einkehren. Dafür bitte extra hier anmelden.
Leider ist das Kraftwerk nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Um das Organisieren von Fahrgemeinschaften zu erleichtern, hab ich hier mal ein Google Sheets Dokument erstellt.
Es sind wie immer auch Familie und Freunde herzlich willkommen.
Ich freue mich darauf, viele von euch dort zu treffen!
Liebe Grüße
Thomas Witt
(LocSec OÖ)
Links:
https://www.zwentendorf.com/Besichtigungen/Geschlossene-Gruppen
https://www.baerndorferhuette.at/
https://www.mensa.at/aktivitaet/essen-zwentendorf/
https://docs.google.com/spreadsheets/d/19QIxbe3qiA9eNMiGHhXegmFa8BQqKQ2dS5cwrh65TX8/edit?usp=sharing